Marie Hoffmann ist eine deutsche AgInfluencerin und Landwirtin. Sie testet derzeit einen FarmDroid auf ihrem Hof in Lippetal, Deutschland. Der Zweck des Tests ist es, herauszufinden, ob der Roboter die Landwirtschaft effektiver machen kann.
Siehe ihren Beitrag mit FarmDroid hier
Prüfung eines Feldroboters
Die Landwirtin und Influencerin Marie Hoffmann testet auf ihrem Hof in Lippetal, Deutschland, einen FarmDroid Roboter. Es ist das erste Mal, dass sie den Roboter einsetzt. Sie benutzt ihn, um Raps anzubauen. Durch den Test des Roboters will sie herausfinden, ob er den Rapsanbau effektiver machen kann.
Normalerweise würde Marie den Raps mit einer Sämaschine säen, aber das ist nicht sehr präzise. Der Roboter ermöglicht es ihr, extrem präzise zu säen. Mit dem Roboter kann sie den Raps mit genau 10 cm Abstand zwischen den einzelnen Samen aussäen. Die präzise Aussaat bedeutet, dass die Pflanzenwurzeln mehr Platz im Boden haben und somit einen besseren Zugang zu Wasser und Nährstoffen erhalten. Außerdem bedeutet die präzise Aussaat, dass der Platz im Boden optimal genutzt wird und die Pflanzen beim Wachstum nicht miteinander konkurrieren müssen. Eine bessere Wasserausnutzung ist für das Wachstum der Pflanzen von großer Bedeutung. Vor allem in der Sommerzeit, wenn sie nur wenig Wasser zur Verfügung haben. Auf diese Weise können sie das Wasser und die Nährstoffe im Boden besser ausnutzen.
Marie ist eine konventionelle Landwirtin. Es ist eines der ersten Male, dass ein FarmDroid Roboter im konventionellen Rapsanbau eingesetzt wird. Ziel der Tests mit dem Roboter in konventionellem Raps ist es, den manuellen Arbeitsaufwand zu verringern und sowohl Saatgut als auch Pestizide zu sparen. Sie ist gespannt darauf, den Roboter zu testen und zu sehen, wie er funktioniert. Das gesamte Experiment wird von Marie auf ihren Social-Media-Kanälen dokumentiert.
Erste Überlegungen zum FarmDroid
Marie testet den Roboter mit kritischen Augen. Sie ist immer kritisch, wenn sie neue Technologien testet. Es ist wichtig für sie, ihre ehrliche Meinung zu sagen.
Eines der Dinge, die Marie beim Einsatz des Roboters auffällt, ist die Bedeutung der Feldvorbereitung. Da der Roboter leicht ist und recht schmale Reifen hat, braucht er gut vorbereitete Saatbeete, um optimal im Boden arbeiten zu können.
Es gibt viele Vorteile des Roboters. Marie mag es sehr, dass der Roboter völlig autonom ist und daher selbständig arbeiten kann. Es ist toll, dass sie ihn nicht beaufsichtigen muss. Während der Roboter auf dem Feld arbeitet, kann sie sich um andere Aufgaben kümmern. Sie kann die Arbeit des Roboters über die App FarmDroid , die sie auf ihrem Handy installiert hat, im Auge behalten.
Wer ist Marie Hoffmann?
Marie Hoffmann ist eine 26-jährige Landwirtin und Influencerin. Neben ihrer Arbeit als Landwirtin und ihrer prominenten Rolle als AgInfluencerin, arbeitet sie an ihrem Master in Agribusiness. Ihr besonderes Interesse gilt der Verbindung von moderner Landwirtschaft mit Wildtier-, Umwelt- und Klimaschutz.
In Lippetal, Deutschland, arbeitet sie auf einem Bauernhof mit 120 Hektar - 100 Hektar werden für den Ackerbau genutzt und 20 Hektar sind Wald. Auf dem Hof ist Marie hauptsächlich für den Ackerbau zuständig.
Sie ist daran interessiert, moderne Technologie auf dem Bauernhof einzusetzen. Sie hat eine klare Mission. Sie will in die Zukunft blicken und die landwirtschaftlichen Praktiken an die Herausforderungen unserer Zeit anpassen. Aus diesem Grund widmet sie sich dem Experimentieren auf dem Feld und dem Testen neuer Technologien.
AgInfluencer - was bedeutet das?
Laut Cambridge Dictionary ist ein Influencer "jemand, der das Verhalten anderer Menschen beeinflusst oder verändert". Mit anderen Worten, es ist eine Person, die einen großen Einfluss auf ihre Anhänger hat. Ein AgInfluencer hat Einfluss auf die Agrarindustrie.
Mit ihren 508.000 Instagram-Followern ist Marie ein wichtiger AgInfluencer. Sie hat eine prominente Stimme in der Agrarindustrie. Für sie ist es nicht wichtig, die öffentliche Meinungsbildung zu beeinflussen. Andererseits möchte sie ihre Follower so umfassend wie möglich über die von ihr angesprochenen Themen informieren, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann.